Produkt zum Begriff Äthiopien:
-
Äthiopien (Hooge, Heiko)
Äthiopien , Das Reisehandbuch Äthiopien erschien erstmals Ende 2012. Mittlerweile entdecken Jahr für Jahr immer mehr Individualreisende das Land am "Horn von Afrika". Mit seiner jahrtausendealten Geschichte, seiner grandiosen Landschaft und Fülle an Kulturen und Religionen gehört Äthiopien zu den wohl vielfältigsten Ländern Afrikas. Die nunmehr 4. Auflage des Reiseführers wurde um ca. 20 Seiten erweitert und neues Kartenmaterial hinzugefügt. Die fünf Routenvorschläge erschließen das riesige Land und lassen sich je nach Zeit und Interesse gut miteinander kombinieren. Teilstrecken können mit dem Flugzeug zurückgelegt werden. Die in den Touren dargestellten Strecken und Orte werden im Reiseteil ausführlich beschrieben. Detailkarten und eine herausnehmbare Reisekarte unterstützen bei der Planung und vor Ort. Die beste Reisezeit für Äthiopien ist von Oktober bis Mai, am schönsten sind die Monate von November bis Januar. . Umfangreichster deutschsprachiger Reiseführer zu Äthiopien . Für Individualisten und Kulturinteressierte . 39 Detailkarten können per QR-Code kostenfrei auf das Smartphone oder den Tablet-PC geladen werden , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170222, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hooge, Heiko, Auflage: 17004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 612, Abbildungen: Komplett farbig mit mehr als 200 Fotos und vielen Detail-Karten. Mit herausnehmbarer Reisekarte und Karten-Download., Keyword: Addis Abeba; Afrika; Axum; Bahir Dar; Debre Berhan; Gondar; Gorgora; Haile Selassie; Horn von Afrika; Individualreiseführer; Kulturführer; Lalibela; Reiseführer Äthiopien 2017; Tellerlippenfrauen; Turkana-See; Unesco; Äthiopien, Fachschema: Abessinien~Äthiopien, Region: Afrika, physisch~Äthiopien, Warengruppe: HC/Reiseführer/Kunstreiseführer/Afrika, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Iwanowski Verlag, Verlag: Iwanowski Verlag, Verlag: Iwanowski GmbH, Vertrieb und Service, Reisebuchverlag, Reisevermittlung, Im- und Export, Länge: 195, Breite: 128, Höhe: 32, Gewicht: 816, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Äthiopien Kaffee Bohne
Würzig, lebendig, mit komplexem Aroma.Geschmack: Blumig und mild: ein erlesener Bio-Kaffee,dessen fein-würziges Aroma sich langsam entfaltetHerkunft: Äthiopien, Kafa-Biosphärenreservat.Gemeinsam mit dem NABU e.V.haben wir Kleinbäuer:innen auf demWeg zur Bio-Zertifizierung unterstützt,beraten sie zu nachhaltigen Anbaumethodenund fördern die Kooperativenim Anbau des Gartenkaffees.Anbau: Nach traditionellen biologischen Methoden - zum Schutz der Artenvielfalt. Unter schattenspendenden Bäumen reifen die Kaffeekirschen langsam heran.Ernte: Von Hand, so werden nur die reifen Kaffeekirschen geerntet und sorgsam verlesen.Röstung: In einer der ältesten Bio-Röstereien Deutschlands. Die hochwertigen Kaffeebohnen werden langsam und schonend veredelt.Qualität hat Herkunft - www.lebensbaum.de
Preis: 7.29 € | Versand*: 4.90 € -
Murnauer Aricha Äthiopien 250g
Der Kaffee „Aricha Äthiopien 250g“ von Murnauer wurde nach seiner Washingstation benannt, die diesen 100 % reinen Arabica-Kaffee aufbereitet. Die Arabica-Bohnen der Varietät „Heirloom“ wachsen auf einer optimalen Anbauhöhe von 1600 - 1900 m und stammen aus dem Anbaugebiet „Yirgacheffe“, welches neben der Region Sidamo in Äthiopien liegt. Äthiopien gilt als Ursprungsland des hochwertigen Arabica-Kaffees. Beim Kochen des Kaffees überrascht er zunächst mit einem Duft von getrockneten Früchten und Anklängen von Nelke. Überzeugend ist der fruchtige Geschmack von saftiger Blaubeere, welcher durch eine leichte Süße von einer Nuance Milchschokolade perfekt abgerundet wird. Der Kaffee ist komplex und abwechslungsreich und hat im Gesamtbild einen runden harmonischen Geschmack.Auf der Washingstation „Aricha“ hat sich eine Kooperative der Farmer gebildet, da diese meist nicht mehr als einen Hektar Land besitzen. Die verschiedenen Farmer kümmern sich sorgsam um ihre Kaffeebäume, die in einem Umkreis von ca. 8 km rund um die Washingstation wachsen und reifen.
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.90 € -
DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Äthiopien gefährlich?
Ist Äthiopien gefährlich? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Sicherheit in einem Land von verschiedenen Faktoren abhängt. Generell gilt Äthiopien als sicheres Reiseland, jedoch gibt es Regionen, in denen politische Unruhen oder ethnische Konflikte auftreten können. Es wird empfohlen, vor Reiseantritt die aktuellen Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu prüfen und sich über die jeweilige Situation vor Ort zu informieren. Zudem sollte man sich bewusst sein, dass es in größeren Städten wie Addis Abeba auch Kriminalität geben kann. Es ist ratsam, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und sich in unbekannten Gegenden nicht alleine zu bewegen.
-
Ist Äthiopien gefährlich?
Äthiopien hat wie jedes andere Land auch bestimmte Risiken und Herausforderungen. Es gibt jedoch keine generelle Einschätzung, dass Äthiopien ein besonders gefährliches Land ist. Wie in jedem anderen Land sollten Reisende jedoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie zum Beispiel das Vermeiden von abgelegenen Gebieten und das Beachten der lokalen Sicherheitshinweise.
-
Wann wurde Äthiopien unabhängig?
Wann wurde Äthiopien unabhängig? Äthiopien war nie formell von einer Kolonialmacht besetzt, aber es gab Versuche von Italien, das Land zu erobern. Die Italiener wurden jedoch in der Schlacht von Adwa im Jahr 1896 besiegt, was die Unabhängigkeit Äthiopiens sicherte. Offiziell erklärte Äthiopien seine Unabhängigkeit am 5. Mai 1941, nachdem es von den Briten und den Äthiopiern befreit worden war. Somit kann man sagen, dass Äthiopien seit 1941 unabhängig ist.
-
Wann ist Neujahr in Äthiopien?
Wann ist Neujahr in Äthiopien? In Äthiopien wird das Neue Jahr nach dem koptischen Kalender gefeiert, der etwa sieben Jahre hinter dem gregorianischen Kalender liegt. Daher fällt das äthiopische Neujahrsfest, bekannt als Enkutatash, auf den 11. September. Es ist ein bedeutendes Fest in Äthiopien, das mit traditionellen Bräuchen, Festlichkeiten und dem Austausch von Geschenken gefeiert wird. Die Menschen tragen traditionelle Kleidung, singen und tanzen, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Es ist eine Zeit der Freude und des Neuanfangs für die Menschen in Äthiopien.
Ähnliche Suchbegriffe für Äthiopien:
-
Murnauer Kaffa Äthiopien Bio 1kg
Die hochwertigen Arabicarohbohnen der Varietät Heirloom dieses erstklassigen Single-Origin Kaffees stammen aus der Region Kaffa in Äthiopien, die seit 2010 zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Der Kaffee ist bio-zertifiziert und wurde fair gehandelt. Geschmacklich spiegelt er seine Herkunft deutlich wider: Ein wilder Kaffee mit saftig-fruchtigen Anklängen von roten Waldfrüchten, mild-herbem Waldhonig und karamelliger Süße. Abgerundet wird der Espresso durch fein-würzige und milchschokoladige Noten. Der harmonische Körper sorgt für ein angenehmes Gefühl im Mund und hinterlässt einen langanhaltenden Nachgeschmack. Wir empfehlen eine Zubereitung im Siebträger, Vollautomaten, mit dem Espressokocher oder mit der French Press.. Außerdem eignet sich der Kaffee ideal als Basis für Milchmischgetränke. Der Lieferumfang beinhaltet entweder 250g oder 1kg ganze Bohnen. Die Murnauer Kaffeerösterei begründet sich in der Kaffeeleidenschaft von Inhaber Thomas Eckel, der 2004 mit seinem Projekt startete. Bereits 2015 wurde seine Rösterei vom Crema Magazin zur besten Rösterei des Jahres ausgezeichnet.
Preis: 32.99 € | Versand*: 3.90 € -
Wildkaffee Äthiopien West Arsi 350g
Der Wildkaffee West Arsi ist ein echter Allrounder unter den reinen Arabica-Kreationen. Die mittlere Röstung bleibt mit dem eher milden Aroma und der kaum merkbaren Säure sanft. Der Geschmack hat es hingegen in sich – Noten von Steinobst und florale Anklänge begeistern Kaffeeliebhaber und laden zum Entdecken ein. Hochwertige Heirloom Bohnen machen es möglich, die wiederum in Äthiopien West Arsi auf 2000 Metern Höhe angebaut und gewaschen aufbereitet werden. In der Rösterei werden die verschiedenen Arabica-Sorten selbst geröstet und gemischt. Wir empfehlen für diesen köstlichen Genuss die Zubereitung im Vollautomaten, im Siebträger oder als Filterkaffee. Die Rösterei Wildkaffee aus Garmisch-Partenkirchen röstet seit 1892 mit Leidenschaft für absoluten Qualitätskaffee. Dabei bezieht sie mehr als 85% ihrer Kaffeebohnen direkt von den Kleinbauern.
Preis: 11.89 € | Versand*: 3.90 € -
Hoppenworth & Ploch Äthiopien Filterkaffee 250g
Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffees und steht für einzigartige Kaffees! Neben der enormen genetischen Vielfalt der Kaffeepflanzen sorgen eine hohe Bodenqualität, der Anbau in Waldgärten und erstklassige Höhenlagen für einen Kaffee, der mit keinem anderen Kaffee der Welt zu vergleichen ist. Der „Äthiopien Filter“ von Hoppenworth & Ploch ist ein sonnengetrockneter Kaffee. Bei diesem Aufbereitungsverfahren werden die Kaffeebohnen in den Kaffeekirschen in der Sonne getrocknet bis Kaffeebohnen und Kirschen voneinander getrennt werden können. Währenddessen nehmen die Kaffeebohnen die Süße der Kaffeekirschen auf, was charakteristisch für diesen Kaffee ist. Dadurch entsteht nach der hellen Röstung eine balancierte Kaffeemischung mit einer angenehmen Säure. Das Aroma wird mit fruchtigen Noten von Beeren und Himbeerenabgerundet. Das beste Brühergebnis wird im normalen Filter und in der Aeropress erzielt. Hoppenworth & Ploch bietet ein stets wechselndes und diverses Sortiment von ausgefallenen Spezialitätenkaffees an. Ihr erklärtes Ziel ist es, den Geschmack hochwertigster und nachhaltiger Rohkaffees aus der ganzen Welt sorgsam herauszuarbeiten und die Aromen entlang der kompletten Wertschöpfungskette bis in die Tasse zu transferieren.
Preis: 15.89 € | Versand*: 3.90 € -
Lebensbaum Yirgacheffe Äthiopien Kaffee Bohne bio
Geschmack: Blumig und mild: ein erlesener Bio-Kaffee dessen fein-würziges Aroma sich langsam entfaltet Herkunft: Äthiopien Kafa-Biosphärenreservat. Gemeinsam mit dem NABU e.V. haben wir Kleinbäuer:innen auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung unterstützt beraten sie zu nachhaltigen Anbaumethoden und fördern die Kooperativen im Anbau des Gartenkaffees. Anbau: Nach traditionellen biologischen Methoden - zum Schutz der Artenvielfalt. Unter schattenspendenden Bäumen reifen die Kaffeekirschen langsam heran. Ernte: Von Hand so werden nur die reifen Kaffeekirschen geerntet und sorgsam verlesen. Röstung: In einer der ältesten Bio-Röstereien Deutschlands. Die hochwertigen Kaffeebohnen werden langsam und schonend veredelt.Geschmackstärke 1(1 = mild 5 = kräftig)
Preis: 6.79 € | Versand*: 4.90 €
-
Was wisst ihr über Äthiopien?
Äthiopien ist ein Land im Osten Afrikas und hat eine reiche Geschichte, die bis ins antike Äthiopien zurückreicht. Es ist das einzige afrikanische Land, das nie kolonialisiert wurde. Äthiopien ist bekannt für seine vielfältige Kultur, seine beeindruckenden Landschaften wie die Simien-Berge und den Blauen Nil, sowie für seine traditionelle Küche, die Injera und Doro Wat umfasst.
-
Warum wurde Äthiopien nie kolonisiert?
Äthiopien wurde nie vollständig kolonisiert, weil es eine starke und unabhängige Monarchie hatte, die in der Lage war, europäische Kolonialmächte abzuwehren. Insbesondere die Schlacht von Adwa im Jahr 1896, bei der die äthiopische Armee eine italienische Invasion erfolgreich abwehrte, trug zur Bewahrung der Unabhängigkeit des Landes bei. Darüber hinaus spielte auch die geografische Lage Äthiopiens eine Rolle, da das Land von unwegsamen Gebirgen und Wüsten umgeben ist, was eine Eroberung erschwerte.
-
Wie heisst der 13 Monat in Äthiopien?
Der 13. Monat in Äthiopien heißt Pagumé. Dieser Monat wird hinzugefügt, um den Unterschied zwischen dem äthiopischen und dem gregorianischen Kalender auszugleichen. Pagumé hat fünf oder sechs zusätzliche Tage, je nachdem ob es sich um ein Schaltjahr handelt oder nicht. Während dieser Zeit finden spezielle Feierlichkeiten und Veranstaltungen statt, um das Ende des Jahres zu feiern und das neue Jahr willkommen zu heißen. Pagumé ist eine einzigartige Tradition in Äthiopien, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegelt.
-
Was kostet ein Visum für Äthiopien?
Was kostet ein Visum für Äthiopien? Die Kosten für ein Visum für Äthiopien können je nach Art des Visums und der Nationalität des Antragstellers variieren. Für Touristenvisa beträgt die Gebühr in der Regel zwischen 50 und 70 US-Dollar. Für Geschäftsvisa können die Kosten höher sein. Es ist ratsam, die aktuellen Gebühren und Anforderungen für ein Visum für Äthiopien bei der Botschaft oder dem Konsulat des Landes zu überprüfen, bevor man eine Reise plant. Es ist auch möglich, ein Visum bei der Ankunft am Flughafen in Äthiopien zu erhalten, jedoch können zusätzliche Gebühren anfallen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.