Produkt zum Begriff Erfurt:
-
DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Trabant Ostalgie
Erleben Sie ein Stück deutscher Geschichte mit unserem einzigartigen Zollstock Block 52, verziert mit farbenfrohen Abbildungen des Trabants – dem legendären Symbol der DDR. Ein Stück Ostalgie Dieser maßgeschneiderte Zollstock zeigt die kultigen Trabant-Fahrzeuge in verschiedenen Farben – ein nostalgischer Blick auf ein einzigartiges Kapitel der deutschen Geschichte. Bunte Trabant-Galerie Unser Zollstock präsentiert eine lebendige Trabant-Galerie, die an die ehemalige DDR erinnert und Gespräche anregt. Suchen Sie ein unverwechselbares Geschenk mit historischem Hintergrund? Dieser Zollstock ist ein perfektes Andenken oder Geschenk für Liebhaber der deutschen Geschichte und Kultur.
Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 € -
Brandschutzbeauftragter-Fortbildung - Präsenz - Erfurt
Brandschutzbeauftragter-Fortbildung - Präsenz - Erfurt
Preis: 899.90 € | Versand*: 0.00 € -
Sicherheitsbeauftragter-Kurs – Präsenz – Erfurt
Sicherheitsbeauftragter-Kurs – Präsenz – Erfurt
Preis: 892.50 € | Versand*: 0.00 €
-
War Erfurt in der DDR?
War Erfurt in der DDR? Ja, Erfurt war während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil des Gebiets der DDR. Die Stadt lag im Bezirk Erfurt, der einer von insgesamt 14 Bezirken in der DDR war. In Erfurt befand sich auch die Bezirksverwaltung, die für die Verwaltung des Bezirks zuständig war. Während der DDR-Zeit war Erfurt somit ein wichtiger Verwaltungs- und Wirtschaftsstandort innerhalb des sozialistischen Staates.
-
Ist Erfurt Ostdeutschland?
Erfurt liegt geografisch betrachtet in Ostdeutschland, da es im Bundesland Thüringen liegt, welches zu den neuen Bundesländern gehört. Historisch gesehen war Erfurt Teil der ehemaligen DDR und somit ein Teil Ostdeutschlands. Kulturell und wirtschaftlich gibt es jedoch auch viele Verbindungen zu Westdeutschland, da Erfurt eine bedeutende Stadt in der Mitte Deutschlands ist. Letztendlich kann man sagen, dass Erfurt sowohl Ost- als auch Westdeutsche Einflüsse aufweist und somit eine interessante Mischung darstellt.
-
Welcher Fluss Erfurt?
Welcher Fluss fließt durch Erfurt? Die Antwort lautet: Die Gera. Die Gera ist ein Nebenfluss der Unstrut und durchfließt die Stadt Erfurt auf einer Länge von etwa 18 Kilometern. Sie entspringt im Thüringer Wald und mündet bei Gebesee in die Unstrut. Die Gera prägt das Stadtbild von Erfurt und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einwohner und Besucher. Zahlreiche Brücken und Uferpromenaden laden zum Spazieren und Verweilen entlang des Flusses ein.
-
Ist Erfurt schön?
Ist Erfurt schön? Erfurt ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Architektur, die von mittelalterlichen Gebäuden bis hin zu modernen Strukturen reicht. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden lädt zum Erkunden ein. Der Domplatz mit dem imposanten Erfurter Dom und der Severikirche ist ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Insgesamt kann man Erfurt als eine schöne und vielseitige Stadt bezeichnen, die für jeden etwas zu bieten hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Erfurt:
-
Brandschutzhelferausbildung - Offener Kurs - Erfurt
Brandschutzhelferausbildung - Offener Kurs - Erfurt
Preis: 94.99 € | Versand*: 0.00 € -
Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Präsenz - Erfurt
Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Präsenz - Erfurt
Preis: 535.50 € | Versand*: 0.00 € -
Palmowski, Frank: Erfurt im Umbruch
Erfurt im Umbruch , Mit rund 160 noch nie gezeigten Farbfotos dokumentiert Frank Palmowski politische Ereignisse, kulturelle Höhepunkte wie die Entdeckung des Erfurter Schatzes, vor allem den spannenden, oft abenteuerlichen Prozess der Umgestaltung der 1990er. Baustellen prägten das Stadtbild, ab 1992 war die gesamte Altstadt Sanierungsgebiet. Umstrittene Projekte, Rettung wertvoller Bausubstanz - die ersten "Nachwende-Schritte" Erfurts zu einer der schönsten Städte Deutschlands. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Meinelt, Christian: Nahverkehr in Erfurt
Nahverkehr in Erfurt , Der Erfurter Nahverkehrsexperte Christian Meinelt präsentiert in diesem Band rund 150 beeindruckende Aufnahmen, die kurzweilig den abwechslungsreichen Stadtbahn- und Omnibusbetrieb in der thüringischen Landeshauptstadt seit 2000 dokumentieren. Die überwiegend unveröffentlichten Fotografien zeigen die vielfältigen Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre. Ein Muss für alle, die sich für Erfurt und seinen Nahverkehr interessieren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Musikpark Erfurt?
Der Musikpark Erfurt ist eine Diskothek in Erfurt, Deutschland. Es ist ein beliebter Veranstaltungsort für Partys und Konzerte und bietet verschiedene Musikgenres wie Pop, Rock, Hip-Hop und elektronische Musik. Der Musikpark Erfurt verfügt über mehrere Tanzflächen, Bars und Lounges und bietet regelmäßig verschiedene Events und Themenabende an.
-
Woher kommt der Stadtname Erfurt?
Der Stadtname Erfurt stammt vermutlich aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "Furt durch das Sumpfland". Dies könnte auf die geografische Lage der Stadt an der Gera und den umliegenden Feuchtgebieten hinweisen.
-
Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Erfurt?
Der Weihnachtsmarkt in Erfurt beginnt traditionell am letzten Freitag im November mit der feierlichen Eröffnung. Die Eröffnungszeremonie umfasst oft musikalische Darbietungen, Ansprachen und das Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung. Der Markt erstreckt sich über mehrere Wochen bis zum 23. Dezember und bietet Besuchern die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren, handgefertigte Geschenke zu kaufen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Neben den zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk und Leckereien gibt es auch ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Theateraufführungen und anderen kulturellen Veranstaltungen.
-
Wie heißt der Fluss durch Erfurt?
Der Fluss, der durch Erfurt fließt, heißt Gera. Er entspringt im Thüringer Wald und mündet schließlich in die Unstrut. Die Gera durchfließt die Stadt Erfurt und prägt somit maßgeblich das Stadtbild. Entlang des Flusses erstrecken sich schöne Uferpromenaden und Grünanlagen, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Die Gera spielt somit eine wichtige Rolle für die Lebensqualität der Erfurter Bürger.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.