Domain musik-der-ddr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Jahrgang Generation:


  • DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
    DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)

    DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Trabant Ostalgie
    bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Trabant Ostalgie

    Erleben Sie ein Stück deutscher Geschichte mit unserem einzigartigen Zollstock Block 52, verziert mit farbenfrohen Abbildungen des Trabants – dem legendären Symbol der DDR. Ein Stück Ostalgie Dieser maßgeschneiderte Zollstock zeigt die kultigen Trabant-Fahrzeuge in verschiedenen Farben – ein nostalgischer Blick auf ein einzigartiges Kapitel der deutschen Geschichte. Bunte Trabant-Galerie Unser Zollstock präsentiert eine lebendige Trabant-Galerie, die an die ehemalige DDR erinnert und Gespräche anregt. Suchen Sie ein unverwechselbares Geschenk mit historischem Hintergrund? Dieser Zollstock ist ein perfektes Andenken oder Geschenk für Liebhaber der deutschen Geschichte und Kultur.

    Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 €
  • Champagner Mumm - Jahrgang 2016
    Champagner Mumm - Jahrgang 2016

    Der Champagner MUMM Jahrgang 2016 blüht im Glas zart auf und zeichnet sich durch seine Finesse und fruchtigen Aromen aus. Dieser aufgrund der Witterungsverhältnisse nahezu perfekte Jahrgang, kombiniert mit dem Know-how des Maison Mumm, ergibt einen Wein, der um Rundheit, mineralische Frische und unvergleichliche Finesse kreist. Eine Assemblage, die vom Pinot Noir, der emblematischen Rebsorte des Hauses Mumm, dominiert wird. Mumm Millésimé 2016 bringt das ganze Potenzial dieser edlen Rebsorte, ihre aromatische Fülle und ihren fruchtigen Geschmack zum Ausdruck.

    Preis: 48.68 € | Versand*: 6.00 €
  • Jahrgang 1980 - Mas Amiel
    Jahrgang 1980 - Mas Amiel

    Tauchen Sie mit diesem Jahrgang 1980, der zur Legende gehört, ein in das mythenumrankte und zweihundertjährige Universum des Weinguts Mas Amiel. Als echtes Aushängeschild des Savoir-Faire im Languedoc lässt Sie diese vierzig Jahre alte Cuvée in ein Universum eintauchen, in dem Ihnen alles süßer erscheint. Mit einer Nase aus intensiven Noten von Schokolade, Mokka, Lakritze, Pfefferminz und einem opulenten und warmherzigen Mund, der Sie durch seine frische und kräftige Attack überraschen wird, bietet dieser Maury Gelegenheit, die Weinkenner unter Ihren Freunden zu einem gemeinsamen Abend im Zeichen dieser großartigen Appellation zu versammeln.

    Preis: 81.67 € | Versand*: 6.00 €
  • Welcher Jahrgang ist Generation Z?

    Generation Z umfasst in der Regel Personen, die zwischen Mitte der 1990er Jahre und Mitte der 2010er Jahre geboren wurden. Dies bedeutet, dass die Mitglieder dieser Generation derzeit etwa zwischen 6 und 25 Jahren alt sind. Sie sind die ersten, die in einer Welt aufgewachsen sind, die von Technologie und sozialen Medien geprägt ist. Generation Z wird oft als eigenständig, technikaffin, sozial engagiert und multikulturell beschrieben. Welcher Jahrgang genau zu Generation Z gehört, kann je nach Definition und Quelle variieren.

  • Welcher Jahrgang ist Welche Generation?

    Welcher Jahrgang ist Welche Generation? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Zuordnung einer Generation zu einem bestimmten Jahrgang von verschiedenen Faktoren abhängt. Generell wird jedoch angenommen, dass eine Generation etwa 20-25 Jahre umfasst. Beispielsweise gehören die sogenannten Baby Boomer der Generation der Nachkriegszeit an und wurden in den Jahren 1946 bis 1964 geboren. Die Generation X umfasst in der Regel die Jahrgänge von etwa 1965 bis 1980. Millennials, auch bekannt als Generation Y, wurden etwa zwischen 1981 und 1996 geboren. Die Generation Z, auch als Digital Natives bezeichnet, umfasst in der Regel die Jahrgänge ab 1997 bis etwa 2012.

  • Welcher Jahrgang ist Generation Y?

    Generation Y umfasst in der Regel diejenigen, die zwischen den frühen 1980er und späten 1990er Jahren geboren wurden. Es handelt sich also um diejenigen, die heute etwa zwischen 25 und 40 Jahre alt sind. Diese Generation wird auch als Millennials bezeichnet und zeichnet sich oft durch ihre Technikaffinität, ihre Suche nach Sinnhaftigkeit in der Arbeit und ihre Offenheit für Vielfalt aus. Sie sind in einer Zeit des technologischen Wandels und gesellschaftlichen Umbruchs aufgewachsen, was ihre Einstellungen und Werte geprägt hat.

  • Wann wurde der Jahrgang 1990 geboren und welche historischen Ereignisse prägten diese Generation?

    Der Jahrgang 1990 wurde im Jahr 1990 geboren. Diese Generation erlebte unter anderem das Ende des Kalten Krieges, den Fall der Berliner Mauer und die Einführung des World Wide Web.

Ähnliche Suchbegriffe für Jahrgang Generation:


  • Champagner Ruinart - Jahrgang 2016
    Champagner Ruinart - Jahrgang 2016

    Der R de Ruinart 2016 weist eine dynamische Balance auf. Zum ersten Mal in einer Jahrgangs-Cuvée R de Ruinart vervollständigt der Meunier die harmonische Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir. Ein strukturierter Wein, der durch eine schöne aromatische Komplexität beeindruckt.

    Preis: 90.00 € | Versand*: 6.00 €
  • Goldmünze 1oz Krügerrand aktueller Jahrgang (Südafrika)
    Goldmünze 1oz Krügerrand aktueller Jahrgang (Südafrika)

    Goldmünze 1oz Krügerrand (akt. Jahrgang) Der Krügerrand ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Anlagemünzen. Seit 1967 wird die klassische Goldmünze für Investmentkäufer jährlich mit gleichbleibendem Motiv geprägt. Sie besteht aus einer 22-Karat-Goldlegierung bestehend aus 91667/1000 Gold und 8333/1000 Kupfer was die Anlagemünze im Gegensatz zu Feingoldmünzen ausgesprochen robust macht. Die Rückseite zeigt das Nationaltier Südafrikas ? die Springbockantilope. Das Tier befindet sich im Sprint und keiner der Hufe berührt den Boden. Zu ihren Füßen sind Steine und Pflanzen angedeutet ? die Szene erinnert an eine afrikanische Savannenlandschaft. Über der Antilope steht der Name der Anlagemünze KRUGERRAND die ersten zwei Zahlen des Ausgabejahres stehen hinter und die letzten zwei vor dem Tier. Darunter sind das Material und das Gewicht von einer Unze zu sehen. Bereits 1892 entwarf der deutsche Münzmeister Otto Schultz die Kopfseite der Münze in Berlin. Sie zeigt den früheren Präsidenten der südafrikanischen Republik Paul Kruger. Dieses Abbild verwendet die Münze bis heute für jeden Jahrgang. Zusätzlich befindet sich die Aufschrift des Ausgabelandes Südafrika auf der Kopfseite. Auffällig am Design der goldenen Krügerrand-Anlagemünze ist das Fehlen des Nennwerts. Dieser wird werktags täglich von offizieller Seite in Bezug zum aktuellen Marktpreis von Gold neu festgesetzt. Stephanus Johannes Paulus Kruger lebte von 1825 bis 1904. Er war ein südafrikanischer Politiker und von 1882 bis 1902 sogar der Präsident der Südafrikanischen Republik. Er wird auch Paul Kruger genannt und stammte von deutschen Einwanderern ab. Nach Kruger und dem Zahlungsmittel in Südafrika dem Rand ist die Anlagemünze Krugerrand (oder auch Krügerrand) benannt. Bei diesem Produkt handelt es sich um den aktuellen Jahrgang 2025 der Anlagemünze Krügerrand.

    Preis: 2830.71 € | Versand*: 20.00 €
  • Champagner Taittinger - Jahrgang 2016 - Mit Etui
    Champagner Taittinger - Jahrgang 2016 - Mit Etui

    Ein Jahrgang, der später als andere Jahrgänge begann, mit einem milden Winter, aber einem Frühling, der von wiederholten Hagelschauern geprägt war. Eine Ernte, die zwar herausfordernd, jedoch qualitativ hochwertig war – eine wunderbare Belohnung für alle Beteiligten dieses Champagners. Der Taittinger Brut Jahrgang wird ausschließlich aus Weinen der ersten Pressung hergestellt und besteht aus einer Mischung von 50 % Chardonnay und 50 % Pinot Noir. Eine mehr als fünfjährige Reifung in den Kellern fördert seine Entwicklung und Finesse. Der Jahrgang 2016 zeigt in der Nase eine komplexe Aromatik mit floralen Noten von Weißdorn, Birne, Kumquat und Eisenkraut. Am Gaumen präsentiert sich der Auftakt frisch und dynamisch, die angenehmen floralen Noten werden von Aromen gelber Früchte harmonisch ausbalanciert – ein wahrer Erfolg.

    Preis: 65.54 € | Versand*: 6.00 €
  • Goldmünze 1oz Känguru aktueller Jahrgang (Australien)
    Goldmünze 1oz Känguru aktueller Jahrgang (Australien)

    Goldmünze 1oz Känguru aktueller Jahrgang (Australien) Seit den späten Achtziger Jahren erscheint aus den Reihen der australischen Prägeanstalt der Perth Mint eine Goldmünzenserie mit dem Motiv eines der einzigartigsten und ikonischsten Vertreter der Tierwelt des Landes: Des Kängurus. Davon zieren gleich zwei Exemplare die Ausgabe des Jahres 2025. Bei einem Gewicht von 1oz sowie einem Feingehalt von 9999% Gold ist ihr ein Nennwert von 100 Australischen Dollar zugeteilt. Die Münze zeigt zudem zum zweiten Mal seit 2023 King Charles III König von Großbritannien. Zu sehen ist ein kleiner Landstrich der australischen Savanne in Form eines kleinen Hügels dessen Erhöhung entgegen der Mitte zuläuft. Im Hintergrund befindet sich eines der Kängurus augenscheinlich in der Laufbewegung nach links vorbei an einem noch sehr klein gewachsenen australischen Grasbaum. Im Vordergrund ist ein weiteres Känguru in größerer Nahaufnahme zu sehen welches auf der Seite liegt die Arme sowie Hinterläufe von sich gestreckt und den Kopf mit aufrechtem Blick nach rechts gerichtet. Ergänzt wird das Motiv um den Schriftzug 2025 1oz 9999 GOLD in einem Bogen entlang des Randes oberhalb des Grasbaums. Des Weiteren findet sich in kunstvoller Serifenschrift KANGAROO rechts auf dieser Münzseite inklusive eines kleinen Ps repräsentativ für die Perth Mint aus dem australischen Bundesstaat Western Australia. Gedreht präsentiert sich wiederum der britische Monarch König Charles III in Form eines nach links blickenden Konterfeis designt von Medailleur Dan Thorne. Um ihn herum lesen sich neben seinem Namen das Ausgabeland und der Nennwert. Das sogenannte rote Känguru welches in der Regel gemeint ist wenn vom Känguru die Rede ist zeichnet sich vor allem als größtes Beuteltier des Planeten aus. Seine Name entspringt der Sprache der australischen Ureinwohner konkreter dem Begriff Gangurru. Neben seiner bemerkenswerten Beweglichkeit und der wendigen Fortbewegung in Form seines charakteristischen Springens ist auch seine immense Geschwindigkeit nennenswert. Es kann mit bis zu 70km/h sogar einen Tiger oder einen Löwen überholen. Geschätzt leben etwa 43 Millionen Tiere aller Känguruarten alleine in Australien womit sie die rund 27 Millionen Menschen um ein Weites überbieten. Die Xanthorrhoea australis oder auch Grasbaum gehört zu den bedeutendsten Baumgewächsen der australischen Insel. Häufig den Unterwuchs von Eukalyptuswäldern bildend tragen diese zu deren Stabilität wie auch Widerstandsfähigkeit gegen unter anderem Buschbrände oder ähnliches bei. Zudem bilden sie einen beliebten Zufluchtsort für unterschiedliche Tierarten die sich auf dem Gewächs einnisten oder sich temporär dort tummeln.

    Preis: 2808.90 € | Versand*: 20.00 €
  • Zu welchem Jahrgang passt der Jahrgang 1998 am besten?

    Der Jahrgang 1998 passt am besten zur Generation Z, da Personen, die in diesem Jahr geboren wurden, typischerweise mit Technologie aufgewachsen sind und eine starke Affinität zu sozialen Medien und digitaler Kommunikation haben. Sie sind auch bekannt für ihre Vielfalt, Offenheit und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit.

  • Welche historischen Ereignisse prägten den Jahrgang 1968 und wie unterscheidet sich die Lebensrealität der Babyboomer-Generation von der der Millennials?

    Die Studentenproteste von 1968, der Prager Frühling und der Vietnamkrieg prägten das Jahr 1968. Die Babyboomer-Generation erlebte eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und politischer Unruhen, während Millennials mit den Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung und des Klimawandels konfrontiert sind. Die Lebensrealität der Babyboomer war geprägt von Stabilität und Optimismus, während Millennials mit Unsicherheiten und neuen Herausforderungen konfrontiert sind.

  • Welche historischen Ereignisse haben den Jahrgang 1969 geprägt und wie unterscheidet sich die Mentalität der Babyboomer-Generation von der der Millennials?

    Das Jahr 1969 war geprägt von historischen Ereignissen wie der Mondlandung, dem Woodstock-Festival und dem Stonewall-Aufstand. Die Babyboomer-Generation ist geprägt von Optimismus, Konformität und dem Streben nach materiellem Erfolg, während Millennials eher individualistisch, technologieaffin und sozial engagiert sind. Die beiden Generationen unterscheiden sich auch in ihren Einstellungen zu Arbeit, Familie und Umweltbewusstsein.

  • Welche Ereignisse und Entwicklungen waren prägend für den Jahrgang, in dem du geboren bist? Was zeichnet deine Generation besonders aus?

    Ich bin ein Teil der Generation Y, auch bekannt als Millennials. Prägende Ereignisse waren unter anderem der 11. September, die Finanzkrise von 2008 und die Digitalisierung. Meine Generation zeichnet sich durch Technologieaffinität, soziales Engagement und den Wunsch nach Work-Life-Balance aus.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.