Produkt zum Begriff Reisen:
-
Offizielle Goldgedenkprägung "Sandmännchen auf Reisen"
Glänzendes Highlight der Kollektion! "Sandmann, lieber Sandmann..." - so beginnt die Titelmelodie eines der erfoglreichsten Kinder-TV-Formate im deutschen Fernsehen. Seit vielen Generationen nimmt uns das Sandmännchen mit auf die Reise ins "Traumland". Dabei kommt es immer wieder mit neuen, spektakulären, witzigen und abenteurlichen Vehikeln bei den Fernsehzuschauern vorbei, denn der Fuhrpark des Sandmännchens ist unvergleichlich groß und ebenso abwechslungsreich. Das traumhaft schöne Highlight der Kollektion ist die Gedenkprägung "Sandmännchen auf Reisen" aus edlem Gold (585/1000), welche deine Kollektion erst vervollständigt. Diese offizielle Goldausgabe wird dabei in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz gefertigt. Sichere dir dieses Glanzstück am besten sofort für günstige {{p1}}. Du sparst somit sofort {{p3}}! Du erhälst die Gold-Gedenkprägung inklusive Echtheits-Zertifikat für 14 Tage zur Ansicht und können sie innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben. Du gehst mit dieser Bestellung keinerlei Verpflichtung ein! Zögere nicht und fordere dir diese traumhafte Würdigung in echtem Gold noch heute an! P.S.: Deine glänzende Goldprägung findet ebenfalls einen schützenden Platz in dem Sammelalbum der offiziellen Kollektion "Unser Sandmännchen"! ©2025 rbb und MDR; Lizenz durch rbb media
Preis: 239.00 € | Versand*: 0.00 € -
DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Metrie bedruckter Zollstock Geschenk | Trabant Ostalgie
Erleben Sie ein Stück deutscher Geschichte mit unserem einzigartigen Zollstock Block 52, verziert mit farbenfrohen Abbildungen des Trabants – dem legendären Symbol der DDR. Ein Stück Ostalgie Dieser maßgeschneiderte Zollstock zeigt die kultigen Trabant-Fahrzeuge in verschiedenen Farben – ein nostalgischer Blick auf ein einzigartiges Kapitel der deutschen Geschichte. Bunte Trabant-Galerie Unser Zollstock präsentiert eine lebendige Trabant-Galerie, die an die ehemalige DDR erinnert und Gespräche anregt. Suchen Sie ein unverwechselbares Geschenk mit historischem Hintergrund? Dieser Zollstock ist ein perfektes Andenken oder Geschenk für Liebhaber der deutschen Geschichte und Kultur.
Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 € -
Die Reisen der Seele (Newton, Michael)
Die Reisen der Seele , Wohin gehen wir nach dem Tod? Was geschieht mit uns, wenn wir an diesen anderen Ort kommen? - Auf diese Fragen gibt das aufrüttelnde Buch von Dr. Michael Newton faszinierende Antworten. Dem Autor ist es gelungen, seine Klienten mittels Hypnose in die Sphäre zwischen ihren Leben zurückzuversetzen und dadurch einen Blick in die geistige Zwischenwelt zu werfen. Die Protokolle von 29 Fällen belegen in diesem Buch, dass sich die unterschiedlichsten Menschen unter Hypnose auf übereinstimmende Art an ihre Seelenreisen zu erinnern vermögen. Dr. Newton befragt junge und alte Seelen darüber, wie es in der geistigen Welt aussieht, wer und was die geistigen Führer sind und warum jede Seele zu einer anderen Seelengruppe gehört. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199604, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Edition Astroterra##, Titel der Reihe: Edition Astroterra##, Autoren: Newton, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Abbildungen: 3 Abb., Keyword: Geistführer; Hypnose; Karma; Leben zwischen den Leben; Reinkarnation; Rückführung; Seelenreise; Seelenwanderung; Spiritualität, Keyword: Geistführer; Hypnose; Karma; Leben zwischen den Leben; Reinkarnation; Rückführung; Seelenreise; Seelenwanderung; Spiritualität, Fachschema: Fall (medizinisch, psychologisch, sozial)~Karma~Seele~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Optimieren, Imprint-Titels: Edition Astroterra, Imprint-Titels: Edition Astroterra, Warengruppe: HC/Esoterik, Fachkategorie: Experimentelle Psychologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Astrodata, Verlag: Edition Astrodata, Verlag: Edition Astrodata, Länge: 245, Breite: 173, Höhe: 23, Gewicht: 742, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.50 € | Versand*: 0 €
-
Wann durften DDR Bürger reisen?
DDR Bürger durften offiziell in den 1950er Jahren in sozialistische Länder reisen. Ab den 1970er Jahren wurden Reisen in westliche Länder unter bestimmten Bedingungen erlaubt, wie zum Beispiel Verwandtenbesuche oder Geschäftsreisen. Die Reisefreiheit war jedoch stark eingeschränkt und unterlag strengen Kontrollen durch die Regierung. Erst mit dem Mauerfall im Jahr 1989 wurde es DDR Bürgern ermöglicht, frei zu reisen, ohne Genehmigung einholen zu müssen.
-
Wohin durfte man in der DDR reisen?
Wohin durfte man in der DDR reisen? In der DDR durften Bürger grundsätzlich in sozialistische Länder des Ostblocks wie die Sowjetunion, Polen, Ungarn oder Bulgarien reisen. Reisen in westliche Länder waren hingegen stark eingeschränkt und nur mit besonderer Genehmigung möglich. Es gab strenge Kontrollen an den Grenzen, um zu verhindern, dass Bürger die DDR verließen. Reisen in den Westen waren oft mit hohen bürokratischen Hürden und langen Wartezeiten verbunden. Erst ab den späten 70er Jahren wurden Reisemöglichkeiten in westliche Länder etwas erleichtert, jedoch blieb die Reisefreiheit stark eingeschränkt.
-
Wohin könnte man in der DDR reisen?
In der DDR konnte man in verschiedene Städte wie Berlin, Dresden, Leipzig oder Rostock reisen. Auch der Harz, das Erzgebirge und die Ostsee waren beliebte Reiseziele. Es gab zahlreiche staatliche Ferienheime und Ferienlager, in denen man günstig Urlaub machen konnte. Zudem waren auch Auslandsreisen in sozialistische Länder wie die Sowjetunion oder Ungarn möglich. Wohin könnte man in der DDR reisen?
-
Wie war das Reisen in der DDR?
Das Reisen in der DDR war stark reglementiert und kontrolliert. Bürgerinnen und Bürger der DDR benötigten für Auslandsreisen einen Reisepass und ein Visum. Reisen in den Westen waren nur mit speziellen Genehmigungen möglich und wurden streng überwacht.
Ähnliche Suchbegriffe für Reisen:
-
Sprachförderung mit Musik zu "Paulas Reisen" - Paket (Jeschonneck, Birgit)
Sprachförderung mit Musik zu "Paulas Reisen" - Paket , Wer findet besonders interessante runde Dinge? Die Aufgabe ist einfach, spielerisch und voraussetzungslos. Die Namen der runden Dinge werden auch genutzt, um das Lied "Rund, rund, rund sind viele schöne Dinge" mit neuen Wörtern zu singen. Die Motivation ist groß und es entsteht sofort ein Zusammenspiel im inklusiven Setting einer 1. und 2. Klasse. Heterogenität und Inklusion gehören zum Unterrichtsalltag in der Grundschule. Geförderte Kinder mit großem Sprachwortschatz und altersgemäßem Weltwissen sitzen neben Kindern, deren Sprachvermögen gering ist. Einige sprechen eine andere Muttersprache, andere Kinder wachsen "halbsprachig" auf, sprechen also zwei Sprachen mangelhaft. Dazwischen sind Kinder, die inklusiv beschult werden oder eine Sprachheilproblematik haben. Das stellt Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen, um differenzierten und individualisierten Unterricht zu leisten. Um gleichzeitig die Klassengemeinschaft zu fördern hat Birgit Jeschonneck den Sprachförderunterricht mit integrativer Arbeit zum Bilderbuch "Paulas Reisen" von Paul Maar konzipiert. Durch die Verbindung von Text und Bild kann Sprachverstehen nonverbal und visuell aufgefangen werden. Die Musik verbindet Kinder, egal woher sie kommen und ermöglicht eine sofortige positive Teilhabe. Und Musik kann gezielt zur Sprachförderung eingesetzt werden: Singen und rhythmisches Sprechen trainiert die Aussprache und erweitert den Wortschatz. Grammatikalische Strukturen und Satzkonstruktionen können mit interaktiven Sprachförderliedern spielerisch eingeübt werden. Das Buch eignet sich für Grundschullehrerinnen, Deutschlehrkräfte und Musiklehrkräfte, für Sprachbegleiterinnen und Pädagogen im Förderunterricht sowie in allen Integrationsmodellen und inklusiven Settings. Von diesem Praxisbuch zur Sprachförderung profitieren sprachschwache Kinder in Klasse 1+ 2 in ebenso hohem Maße wie sprachstarke Kinder. Mit vielen Liedern, Spielen, Reimen und Downloads (Kopiervorlagen). Eine CD mit allen Liedern, Playbacks, Tänzen, Musikspielen und Sprechversen ist enthalten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch mit CD, Autoren: Jeschonneck, Birgit, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Keyword: DaZ; Sprache fördern in der Grundschule, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Förderung (pädagogisch), Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation~Pädagogik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Schule und Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Friedrich Verlag GmbH, Breite: 216, Höhe: 7, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 32.95 € | Versand*: 0 € -
Reisen in der Mongolei (Prschewalski, Nikolai M)
Reisen in der Mongolei , "Prschewalski hat auf mein Leben einen wesentlichen Einfluss ausgeübt. (...) Er war es, der in dem großen Asien mein Leitstern ist." Sven Hedin Nikolai Michailowitsch Prschewalskis Reiseberichte aus Zentral- und Ostasien bleiben bis heute aus unterschiedlichen Perspektiven bedeutungsvoll. Als Forscher ist sein Ruhm als einer der größten Asienreisenden der Neuzeit unzweifelhaft: In den Jahren 1870 bis 1873 legte er auf dem Weg zum Kuku-Nor, dem größten Gewässer Tibets, mit seinem kleinen, aber schwerbewaffneten Expeditionschor Tausende von Kilometern in den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde zurück und sammelte Unmengen an geographisch, zoologisch, botanisch und ethnographisch richtungsweisendem Material über Zentralasien. Weniger ruhmvoll, aber ebenso interessant dürfte eine moderne Einschätzung seiner chauvinistischen Persönlichkeit ausfallen: Im Geiste mehr Eroberer als Forscher ist Prschewalskis Bericht ein aufschlussreiches Dokument des kolonialistischen Sendungsbewusstseins im ausgehenden 19. Jahrhundert. Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839 - 1888) entstammte dem russischen Adel. Als Offizier der russischen Armee kam er zum ersten Mal nach Asien, um Vermessungsarbeiten im Ussurigebiet durchzuführen. Unter seiner Führung folgten weitere Expeditionen durch die Mongolei, nach Nordtibet, zum "wandernden See" Lop Nor, zum Jangtsekiang und zur verbotenen Stadt Lhasa. Heute ist er vor allem durch die Entdeckung des nach ihm benannten Prschewalski-Pferdes bekannt. Der Herausgeber: Dr. Detlef Brennecke (Jahrgang 1944) war in seiner Jugend Filmschauspieler in Berlin. Später lehrte er Skandinavistik in Frankfurt am Main. Seine Biographien über bedeutende abendländische Entdecker wie Sven Hedin, Roald Amundsen und Fridtjof Nansen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 201208, Produktform: Leinen, Autoren: Prschewalski, Nikolai M, Redaktion: Brennecke, Detlef, Auflage: 12001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: zahlreiche zeitgenössische Schwarz-Weiß- Abbildungen, Keyword: Edition Erdmann; Tibet; China; Reiseberichte; Entdecker; Reise; Expedition, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Mongolei / Reisebeschreibung, Region: Mongolei, Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Länge: 216, Breite: 136, Höhe: 33, Gewicht: 477, Produktform: Leinen, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Reisen im Einklang mit der Natur (Stendardi, Maddalena)
Reisen im Einklang mit der Natur , Das "grüne" Gewissen ist jetzt auch beim Urlaub dabei. Ökologische Nachhaltigkeit, Sorge um die Natur der Orte und das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung, die dort lebt: Dies sind die Eckpfeiler des "sanften" Tourismus, einer Reiseform, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Ökotouristische Reisen haben natürliche und unberührte Landschaften zum Ziel, wie Nationalparks und Naturschutzgebiete. Mit diesem Guide ist nachhaltig reisen ganz einfach. Hier finden Sie 50 umweltfreundliche Reiserouten rund um die Welt, auf denen Sie das respektvolle Unterwegssein völlig neu entdecken. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220322, Produktform: Leinen, Autoren: Stendardi, Maddalena, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Abbildungen: über 160 Farbfotografien, Keyword: Nachhaltig Reisen; Ökotourismus; Reisebildband; Naturschönheiten; Nachhaltigkeit; Reiserouten; Biodiversität; Naturschutz; nachhaltiger Tourismus; Ökosysteme; Wandergebiete; natürliche und unberührte Landschaften; umweltfreundlicher Urlaub; nachhaltige Reiseideen; Green travelling; Umweltbewusst unterwegs sein; Richtig Reisen, Fachschema: Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Welt / Reiseführer, Kunstreiseführer, Fachkategorie: Reiseführer: Abenteuerurlaub, Region: Welt, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Reiseführer Sport/Welt gesamt, Fachkategorie: Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: White Star Verlag, Verlag: White Star Verlag, Verlag: Edizioni White Star SrL, Länge: 279, Breite: 218, Höhe: 30, Gewicht: 1595, Produktform: Gebunden, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: SERBIEN (RS), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Reisen (Habila, Helon)
Reisen , Der Protagonist, ein nigerianisch-amerikanischer Akademiker, zieht mit seiner amerikanischen Frau nach Berlin, als diese dort ein renommiertes Kunststipendium erhält. In Berlin lernt er viele afrikanische Immigranten und Geflüchtete kennen und erfährt so von ihren Fluchterlebnissen. Diese Begegnungen führen bei ihm, der als schwarzer Intellektueller ein privilegiertes und sicheres Leben führt, zu einer tiefen Selbstreflexion. Er stellt sein bisheriges Leben in Frage und merkt, dass er unlösbar mit den Schicksalen der Migranten verbunden ist und sein Leben nicht länger getrennt von deren alltäglicher Not führen kann. Als er eine junge Frau aus Sambia in die Schweiz begleitet, wo sie die Todesumstände ihres Bruders klären will, steigt er auf der Rückreise nach Berlin ohne Papiere in den falschen Zug und landet in einem Flüchtlingslager am italienischen Mittelmeer ... Habila lässt in seinem Roman ein Mosaik aus den unterschiedlichsten Erfahrungen von Migranten entstehen. Er zeigt damit, dass die Themen Vertreibung und Migration »ewige« Themen bleiben werden, sollten nicht Menschlichkeit und Respekt vor anderen Kulturen unsere Gesellschaften bestimmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Afrika Wunderhorn##, Autoren: Habila, Helon, Redaktion: Wussow, Indra, Übersetzung: Urban, Susann, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Mittelmeer; Europa; Geflüchtete; Flüchtlingspolitik; Exil; Immigration; Migration; England; Flüchtlingslager; Nigeria; USA; Flüchtlinge; Berlin; Afrika, Fachschema: Flüchtling~Vertriebener / Flüchtling~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Nigerianische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Migration, Einwanderung und Auswanderung~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Nigeria, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Flüchtlinge und politisches Asyl, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wunderhorn, Verlag: Wunderhorn, Verlag: Verlag Das Wunderhorn GmbH, Länge: 216, Breite: 139, Höhe: 32, Gewicht: 502, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1116396
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann war der Mauerfall der DDR?
Der Mauerfall der DDR fand am 9. November 1989 statt. Dieses historische Ereignis markierte das Ende der Teilung Deutschlands und den Beginn des Zusammenbruchs des Ostblocks. Die Öffnung der Berliner Mauer ermöglichte es den Menschen aus Ost und West, sich nach fast 30 Jahren der Trennung wieder zu vereinen. Der Mauerfall war ein symbolischer Moment des Zusammenbruchs des kommunistischen Regimes in der DDR und leitete den Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands ein. Bis heute wird der 9. November als Tag des Mauerfalls in Deutschland gefeiert.
-
Kann Sozialismus auch ohne Planwirtschaft funktionieren?
Ja, Sozialismus kann auch ohne Planwirtschaft funktionieren. Es gibt verschiedene Formen des Sozialismus, die auf unterschiedlichen wirtschaftlichen Organisationsmodellen basieren können. Ein Beispiel dafür ist der demokratische Sozialismus, der auf dem Prinzip der demokratischen Kontrolle der Wirtschaft beruht und alternative Modelle wie die Kooperativwirtschaft oder die dezentrale Planung unterstützt.
-
Wer würde gewinnen: das BRD Sandmännchen oder das DDR Sandmännchen?
Es ist schwer zu sagen, wer gewinnen würde, da beide Sandmännchen in ihren jeweiligen Ländern sehr beliebt waren und immer noch sind. Es hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben der Menschen ab, ob sie das BRD Sandmännchen oder das DDR Sandmännchen bevorzugen.
-
Wie alt ist das DDR Sandmännchen?
Das DDR Sandmännchen wurde am 22. November 1959 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt. Das bedeutet, dass es mittlerweile über 60 Jahre alt ist. Es wurde von Gerhard Behrendt und Ilse Obrig kreiert und ist seitdem eine beliebte Figur im deutschen Fernsehen. Das Sandmännchen hat sich im Laufe der Jahre zu einem Symbol der Kindheit und des deutschen Fernsehens entwickelt. Es ist fester Bestandteil vieler Familienrituale und wird auch heute noch von vielen Kindern gerne gesehen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.