Domain musik-der-ddr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Spannungsteiler:


  • DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
    DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)

    DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  •  Spannungsteiler / 2 x 30 W -> 0-2000 mV der Marke Dietz
    Spannungsteiler / 2 x 30 W -> 0-2000 mV der Marke Dietz

    Sie wollen an Ihr Radio eine Endstufe anschließen, aber Ihr Radio hat keinen Cinchausgang...?...dann ist dies gnau das richtige für Sie

    Preis: 26.03 € | Versand*: 5.90 €
  • Metrie bedruckter Zollstock Geschenk | Trabant Ostalgie
    Metrie bedruckter Zollstock Geschenk | Trabant Ostalgie

    Erleben Sie ein Stück deutscher Geschichte mit unserem einzigartigen Zollstock Block 52, verziert mit farbenfrohen Abbildungen des Trabants – dem legendären Symbol der DDR. Ein Stück Ostalgie Dieser maßgeschneiderte Zollstock zeigt die kultigen Trabant-Fahrzeuge in verschiedenen Farben – ein nostalgischer Blick auf ein einzigartiges Kapitel der deutschen Geschichte. Bunte Trabant-Galerie Unser Zollstock präsentiert eine lebendige Trabant-Galerie, die an die ehemalige DDR erinnert und Gespräche anregt. Suchen Sie ein unverwechselbares Geschenk mit historischem Hintergrund? Dieser Zollstock ist ein perfektes Andenken oder Geschenk für Liebhaber der deutschen Geschichte und Kultur.

    Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 €
  • Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung. Industrieller Wohnungsbau in der DDR 1953-1990 Teil 1
    Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung. Industrieller Wohnungsbau in der DDR 1953-1990 Teil 1

    Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung. Industrieller Wohnungsbau in der DDR 1953-1990 Teil 1 , Aufgrund des hohen Wohnungsbedarfs in der DDR musste innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Wohnungen für die Bevölkerung geschaffen werden. Die politischen Vorgaben bedienten Architekten zeitgemäß mit Typenprojekten, die sie in der gesamten DDR in Serienfertigung errichteten und die Wohnungsfrage als soziales Problem lösen sollten. Die Entwicklung des industriellen Wohnungsbaus stellt einen wichtigen Teil der Architekturgeschichte der DDR dar und wird in einem bislang in dieser Form nicht vorliegenden Katalog über Wohnungsbauserien in der DDR systematisch erläutert. In einzelnen Kapiteln werden deren geschichtliche Hintergründe und architektonische Merkmale ausgearbeitet und beschrieben, beginnend im Jahr 1953 mit dem ersten Versuchsbau in Plattenbauweise. Gastautoren stellen den komplexen Wohnungsbau in seinen städtebaulichen Maßstäben vor. Teil 1: Historischer Kontext, Serientypen und bezirkliche Anpassungen (ISBN 978-3-86922-339-1) Teil 2: Neue Städte, Großsiedlungen und Ersatzneubauten (ISBN 978-3-86922-349-0) Mit einem Fotoessay von Maurizio Camagna , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet "Spannungsteiler im Leerlauf" und was passiert, wenn der Spannungsteiler kurzgeschlossen wird?

    Ein Spannungsteiler im Leerlauf ist ein elektrisches Bauteil oder eine Schaltung, die dazu dient, eine Eingangsspannung in eine kleinere Ausgangsspannung zu teilen, wenn kein Strom fließt. Wenn der Spannungsteiler kurzgeschlossen wird, wird der Stromfluss maximiert und die Ausgangsspannung wird nahezu null. Dadurch wird die Funktion des Spannungsteilers beeinträchtigt und die Ausgangsspannung wird nicht mehr korrekt geteilt.

  • Wo werden spannungsteiler eingesetzt?

    Spannungsteiler werden in der Elektronik eingesetzt, um eine Eingangsspannung in zwei oder mehrere kleinere Spannungen aufzuteilen. Dies ermöglicht es, die Spannung auf verschiedene Komponenten oder Schaltkreise innerhalb eines Systems anzupassen. Typische Anwendungen für Spannungsteiler sind in der Signalverarbeitung, Sensortechnik, Regelungstechnik und in der Messtechnik. Sie werden auch häufig in Spannungsteilern für Widerstandssensoren, Temperatursensoren und Potentiometern verwendet. In der Elektronik sind Spannungsteiler ein grundlegendes Bauelement, um Spannungen zu reduzieren oder anzupassen.

  • Wie berechnet man diesen Spannungsteiler?

    Um den Spannungsteiler zu berechnen, benötigt man den Wert des Widerstands, der mit der Eingangsspannung verbunden ist, sowie den Wert des Widerstands, der mit der Ausgangsspannung verbunden ist. Der Spannungsteiler kann dann mit der Formel Vout = Vin * (R2 / (R1 + R2)) berechnet werden, wobei Vin die Eingangsspannung und Vout die Ausgangsspannung ist.

  • Wie berechnet man einen Spannungsteiler?

    Um einen Spannungsteiler zu berechnen, benötigt man die Werte der beiden Widerstände im Spannungsteiler. Die Ausgangsspannung des Spannungsteilers kann dann mit Hilfe der Formel U_aus = U_ein * (R2 / (R1 + R2)) berechnet werden, wobei U_ein die Eingangsspannung ist und R1 und R2 die Widerstandswerte sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Spannungsteiler:


  • Siemens 6MD23221AA001AA0 Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über kapazitive Spannungsteiler (LRM
    Siemens 6MD23221AA001AA0 Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über kapazitive Spannungsteiler (LRM

    Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über kapazitive Spannungsteiler (LRM Spannungsprüfsysteme), für Low-Power Stromsensoren entsprechend IEC 61869-10 und IEC 60044-8, 1 Digitaleingang, 2 Digitalausgänge, Messung / Berechnung der Werte U, I, P, Q, S, f, cos phi, Energiezählwerte, Kommunikation Modbus RTU, Stromversorgung DC 24-250 V/AC 230 V Feeder Condition Monitor Digitaler Kurzschlussanzeiger mit Messfunktion für Mittelspannungsschaltanlagen. Der Schlüssel zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Stromversorgung ist die genaue Kenntnis der maßgeblichen Gegebenheiten des örtlichen Energieversorgungsnetzes. Funktionsweise: Der SICAM FCM (Feeder Condition Monitor) ist ein Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, der mit Schutzalgorithmen und Kleinsignalwandler-Technologie entsprechend IEC 60044-8 / IEC 61869-10 bzw. über konventionelle 1 A/5 A Messwandler arbeitet. Alternativ kann der SICAM FCM auch mit einem kapazitiven Spannungsabgriff angebunden und somit eine kostengünstige gerichtete Fehlererkennung im Kabelnetz realisiert werden. Zusätzlich besteht mit dem SICAM FCM die Möglichkeit über die integrierte Modbus RTU-Schnittstelle aktuelle Messwerte zur Verfügung zu stellen und damit eine präzise Beurteilung des Verteilnetzes zu gewährleisten. Kostengünstiges Messgerät für den Einsatz in Niederspannungsschaltanlagen. Der SICAM FCM (Feeder Condition Monitor) überzeugt auch als kostengünstiges Power Meter im Niederspannungsnetz. Mit der geringen Bauhöhe ist er für den Einbau in NS-Schaltfeldern optimiert.

    Preis: 457.87 € | Versand*: 6.80 €
  • Der Stasi-Mythos (Wala, Michael)
    Der Stasi-Mythos (Wala, Michael)

    Der Stasi-Mythos , Entzauberte Spione  Bis heute gilt die für Spionage in der Bundesrepublik zuständige Abteilung der DDR-Staatssicherheit, die HVA, als einer der besten Auslandsgeheimdienste seiner Zeit. Von ehemaligen Mitarbeitern wird dieses Bild sorgfältig gepflegt. Unabhängig überprüfen ließ es sich bislang nicht, da fast alle einschlägigen Unterlagen vernichtet wurden. Doch nun muss die Geschichte des deutsch-deutschen Geheimdienstkrieges neu geschrieben werden. Michael Wala erhielt exklusiven, vollständigen und uneingeschränkten Zugang zum Geheimarchiv der Spionageabwehr des Bundesamts für Verfassungsschutz. Sein Buch legt erstmals offen, mit welchen Methoden der Verfassungsschutz versuchte, DDR-Spione ausfindig zu machen, und welchen Erfolg er dabei hatte. Dabei widerlegt es zahlreiche Mythen. >must read , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231010, Produktform: Leinen, Autoren: Wala, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Intelligence & Espionage, Keyword: Auslandsgeheimdienste; Bundesrepublik; DDR; Geheimdienstkrieg; HVA; Spionage; Staatssicherheit; Verfassungsschutz; deutsch-deutsche Geschichte, Fachschema: DDR~Deutschland / DDR~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Kalter Krieg~Krieg / Kalter Krieg~Agent~Geheimdienst~Geheimdienst / Spionage~Spion~Spionage - Spionageabwehr, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Spionage und Geheimdienste, Region: Deutschland~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Kalter Krieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 211, Breite: 142, Höhe: 27, Gewicht: 510, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 2000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884607

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Siemens 6MD23211AA001AA0 Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über resistive Spannungsteiler entsprechend IEC 61869-11
    Siemens 6MD23211AA001AA0 Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über resistive Spannungsteiler entsprechend IEC 61869-11

    Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über resistive Spannungsteiler entsprechend IEC 61869-11 und IEC 60044-7, konventionelle Spannungswandler oder 230 V für LV-Anwendungen, für Low-Power Stromsensoren entsprechend IEC 61869-10 und IEC 60044-8, 1 Digitaleingang, 2 Digitalausgänge, Messung / Berechnung der Werte U, I, P, Q, S, f, cos phi, Energiezählwerte, Kommunikation Modbus RTU, Stromversorgung DC 24-250 V/AC 230 V Feeder Condition Monitor Digitaler Kurzschlussanzeiger mit Messfunktion für Mittelspannungsschaltanlagen. Der Schlüssel zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Stromversorgung ist die genaue Kenntnis der maßgeblichen Gegebenheiten des örtlichen Energieversorgungsnetzes. Funktionsweise: Der SICAM FCM (Feeder Condition Monitor) ist ein Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, der mit Schutzalgorithmen und Kleinsignalwandler-Technologie entsprechend IEC 60044-8 / IEC 61869-10 bzw. über konventionelle 1 A/5 A Messwandler arbeitet. Alternativ kann der SICAM FCM auch mit einem kapazitiven Spannungsabgriff angebunden und somit eine kostengünstige gerichtete Fehlererkennung im Kabelnetz realisiert werden. Zusätzlich besteht mit dem SICAM FCM die Möglichkeit über die integrierte Modbus RTU-Schnittstelle aktuelle Messwerte zur Verfügung zu stellen und damit eine präzise Beurteilung des Verteilnetzes zu gewährleisten. Kostengünstiges Messgerät für den Einsatz in Niederspannungsschaltanlagen. Der SICAM FCM (Feeder Condition Monitor) überzeugt auch als kostengünstiges Power Meter im Niederspannungsnetz. Mit der geringen Bauhöhe ist er für den Einbau in NS-Schaltfeldern optimiert.

    Preis: 457.87 € | Versand*: 6.80 €
  • Siemens 6MD23221AA001AA0 Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über kapazitive Spannungsteiler (LRM Spannungsprüfsysteme), für Low-Power Stroms...
    Siemens 6MD23221AA001AA0 Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über kapazitive Spannungsteiler (LRM Spannungsprüfsysteme), für Low-Power Stroms...

    Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, Spannungsmessung über kapazitive Spannungsteiler (LRM Spannungsprüfsysteme), für Low-Power Stromsensoren entsprechend IEC 61869-10 und IEC 60044-8, 1 Digitaleingang, 2 Digitalausgänge, Messung / Berechnung der Werte U, I, P, Q, S, f, cos phi, Energiezählwerte, Kommunikation Modbus RTU, Stromversorgung DC 24-250 V/AC 230 V Feeder Condition Monitor – Digitaler Kurzschlussanzeiger mit Messfunktion für Mittelspannungsschaltanlagen. Der Schlüssel zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Stromversorgung ist die genaue Kenntnis der maßgeblichen Gegebenheiten des örtlichen Energieversorgungsnetzes. Funktionsweise: Der SICAM FCM (Feeder Condition Monitor) ist ein Kurz- und Erdschlussanzeiger mit Richtungsangabe, der mit Schutzalgorithmen und Kleinsignalwandler-Technologie entsprechend IEC 60044-8 / IEC 61869-10 bzw. über konventionelle 1 A/5 A Messwandler arbeitet. Alternativ kann der SICAM FCM auch mit einem kapazitiven Spannungsabgriff angebunden und somit eine kostengünstige gerichtete Fehlererkennung im Kabelnetz realisiert werden. Zusätzlich besteht mit dem SICAM FCM die Möglichkeit über die integrierte Modbus RTU-Schnittstelle aktuelle Messwerte zur Verfügung zu stellen und damit eine präzise Beurteilung des Verteilnetzes zu gewährleisten. Kostengünstiges Messgerät für den Einsatz in Niederspannungsschaltanlagen. Der SICAM FCM (Feeder Condition Monitor) überzeugt auch als kostengünstiges Power Meter im Niederspannungsnetz. Mit der geringen Bauhöhe ist er für den Einbau in NS-Schaltfeldern optimiert.

    Preis: 457.87 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie rechne ich den Spannungsteiler?

    Um den Spannungsteiler zu berechnen, benötigst du den Wert der Eingangsspannung und die Widerstandswerte des Spannungsteilers. Der Spannungsteiler besteht aus zwei Widerständen, einem R1 und einem R2. Die Ausgangsspannung am Anschluss zwischen den beiden Widerständen kann mit der Formel Ua = Ue * (R2 / (R1 + R2)) berechnet werden, wobei Ua die Ausgangsspannung und Ue die Eingangsspannung ist.

  • Wie berechnet man einen Spannungsteiler?

    Ein Spannungsteiler kann berechnet werden, indem man den Widerstandswert des oberen Widerstands (R1) und den Widerstandswert des unteren Widerstands (R2) kennt. Die Ausgangsspannung (Vout) kann dann mit der Formel Vout = Vin * (R2 / (R1 + R2)) berechnet werden, wobei Vin die Eingangsspannung ist.

  • Was ist ein belasteter Spannungsteiler?

    Ein belasteter Spannungsteiler ist eine Schaltung, bei der ein Widerstand parallel zur Ausgangsspannung angeschlossen ist. Dieser Widerstand wird als Lastwiderstand bezeichnet und beeinflusst die Spannungsteilung in der Schaltung. Durch den Lastwiderstand kann die Ausgangsspannung verändert werden, da er einen Teil des Stroms ableitet, der sonst durch den Ausgang fließen würde.

  • Wie berechnet man einen Spannungsteiler?

    Ein Spannungsteiler wird berechnet, indem man den Widerstandswert des oberen Widerstands (R1) durch die Summe der Widerstandswerte von R1 und dem unteren Widerstand (R2) teilt. Die Ausgangsspannung des Spannungsteilers ergibt sich dann durch Multiplikation der Eingangsspannung mit dem Verhältnis von R2 zur Gesamtimpedanz (R1 + R2).

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.