Domain musik-der-ddr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mauerfall:


  • DVD Sonderedition "30 Jahre Mauerfall"
    DVD Sonderedition "30 Jahre Mauerfall"

    Die spannende Geschichte des Mauerfalls in einer exklusiven DVD-Edition. Werden Sie noch einmal Zeuge eines der bedeutendsten Momente der deutschen Geschichte!

    Preis: 4.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Silber-Gedenkprägungen Mauerfall und Deutsche Einheit
    Silber-Gedenkprägungen Mauerfall und Deutsche Einheit

    35 Jahre Deutsche Einheit: Sammeln Sie zum großen Staatsjubiläum jetzt wertbeständiges Silber besonders günstig in der Flatrate! Vor über dreieinhalb Jahrzehnten fiel die Mauer, die Deutschland fast drei Jahrzehnte teilte. Ein historischer Moment, der den Beginn einer neuen Zeitrechnung markierte. Diese Ära, die mit friedlicher Revolution, Mauerfall und Wiedervereinigung unvergessliche glückliche Höhepunkte feierte und unser Volk jubeln ließ, erfährt nun im 35. Jubiläumsjahr der Deutschen Einheit eine besondere numismatische Würdigung – in Form in einer einzigartigen Kollektion aus echtem Silber (333/1000)! Freuen Sie sich auf ✓ Meisterhaft geprägte Gedenkausgaben mit faszinierenden Motiven – doppelt veredelt mit fotorealistischem Digitaldruck historischer Originalaufnahmen und brillanter Teilkolorierung in Schwarz-Rot-Gold! ✓ Wertbeständiges Silber in höchster Qualität Spiegelglanz! ✓ Doppelstart: Zum Start erhalten Sie die Ausgabe „35 Jahre Mauerfall“ und dazu schenken wir Ihnen die Ausgabe „35 Jahre Einheit“! ✓ Strenge Limitierung: nur 10.000 Kollektion weltweit! ✓ Preisgarantie, Preisvorteil und Liefergarantie in der günstigen Silber-Flatrate! Günstiger in der Flatrate sammeln! Startlieferung mit garantierter Rückgabe innerhalb von 30 Tagen. Folgelieferungen mit verbindlicher Abnahme zu vergünstigten Flatrate-Konditionen.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Jubiläumssatz Mauerfall aus dem reinsten Gold Deutschlands
    Jubiläumssatz Mauerfall aus dem reinsten Gold Deutschlands

    Am 9. November 1989 brachten die mutigen Bürger der DDR die Berliner Mauer zu Fall und schrieben deutsche Geschichte. Dieser große Augenblick in der Chronik unseres Landes erfährt jetzt eine angemessene Würdigung in Form eines glanzvollen Goldbarrensets "Mauerfall". Ihre Vorteile und Garantien: ✓ Meisterhafte Prägekunst: Die Motive zeigen die ikonische "Rennpappe" Trabi und einen jubelnden Menschen auf der Berliner Mauer. ✓ Inklusive Zertifikat: es garantiert Ihnen schriftlich Echtheit und Qualität. ✓ Jetzt das Mauerfall-Set sichern: nur {{p1}} (zzgl. 4,95 Euro für Verpackung und Versand) und mehrwertsteuerfrei. ✓ Unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht: innerhalb dieser Zeit können Sie das Set garantiert zurückgeben. ✓ Ohne Risiko: Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein. Dieses Set vereint symbolische Motive mit höchster Handwerkskunst und ist ein bedeutungsvolles Andenken an ein historisches Ereignis. Perfekt für Sammler und Liebhaber edler Metalle. Aufgrund der großen Nachfrage und aus Gründen der Chancengleichheit können maximal drei Exemplare dieses begehrten Feingoldbarrensets pro Haushalt abgegeben werden.

    Preis: 50.00 € | Versand*: 4.95 €
  • 3-oz-Silber-Gedenkausgabe "35 Jahre Mauerfall"
    3-oz-Silber-Gedenkausgabe "35 Jahre Mauerfall"

    Zu Ehren des Staatsjubiläums – jetzt beeindruckende Gedenkprägung aus 3 Unzen reinstem Silber mit Teilvergoldung sichern! Vor 35 Jahren fiel die Mauer, die Deutschland über fast drei Jahrzehnte teilte. Ein historischer Moment, der den Beginn einer neuen Zeitrechnung markierte. Eine Ära der Einheit und des Friedens, die wir heute als wiedervereinigtes Land feiern. Bis die friedliche Revolution jedoch mit Mauerfall und Deutscher Einheit ihren glücklichen Höhepunkt fand, schrieben vor allem die Menschen in der DDR Geschichte. Denn nur dank ihres Mutes und ihrer Ausdauer öffneten sich die Grenzen, die unser Volk trennte. Numismatische Würdigung in echtem Feinsilber 2024 – ganz Deutschland feiert "35 Jahre Einheit und Freiheit"! Sie ist ein Muss für jeden Zeitzeugen und erst recht für jeden deutschen Sammler: Die Jubiläums-Gedenkausgabe "35 Jahre Mauerfall" aus reinem Silber (999/1000) und in höchster Qualität Spiegelglanz geprägt. Das liebevoll ausgearbeitete Motiv zeigt symbolisch die Hände der Feiernden, besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der Handgeste im Zentrum dieser aussergewöhnlichen Jubiläums­-Gedenkausgabe, Zeige-­ und Mittelfinger sind zu einem "V" ausgestreckt: dem Victory-­Zeichen. Im Hintergrund befindet sich sowohl das Brandenburger Tor als auch eine Friedenstaube. Links und rechts sind Bruchstücke der Mauer abgebildet, die Freunde, Familien, Liebende, Kollegen, Bekannte und Verwandte für 28 Jahre, 2 Monate und 28 Tage voneinander getrennt hatte. Sichern Sie sich dieses einzeln nummerierte Meisterwerk der Prägekunst mit beachtlichem Durchmesser von 65 mm zum MDM-Vorzugspreis von nur {{p1}} – versandkostenfrei. Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige 3-Unzen-Gedenkausgabe inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem ein edles Holz-Etui im Lieferumfang enthalten. Seltenes Sammlerstück Die äußerst strenge Limitierung von weltweit nur 500 Exemplaren macht diesen Silber-Giganten zu einer wahren Rarität. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Mit einem schnellen Ausverkauf ist zu rechnen! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre 3-Unzen-Silber-Gedenkausgabe "35 Jahre Mauerfall" mit Teilvergoldung für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann war der Mauerfall der DDR?

    Der Mauerfall der DDR fand am 9. November 1989 statt. Dieses historische Ereignis markierte das Ende der Teilung Deutschlands und den Beginn des Zusammenbruchs des Ostblocks. Die Öffnung der Berliner Mauer ermöglichte es den Menschen aus Ost und West, sich nach fast 30 Jahren der Trennung wieder zu vereinen. Der Mauerfall war ein symbolischer Moment des Zusammenbruchs des kommunistischen Regimes in der DDR und leitete den Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands ein. Bis heute wird der 9. November als Tag des Mauerfalls in Deutschland gefeiert.

  • Wurden nach dem Mauerfall alle DDR-Häftlinge entlassen?

    Nach dem Mauerfall wurden die meisten politischen Häftlinge der DDR entlassen. Es gab jedoch einige Fälle, in denen Häftlinge weiterhin inhaftiert blieben, entweder aufgrund von laufenden Gerichtsverfahren oder weil sie Verbrechen begangen hatten, die nicht direkt mit politischer Opposition zusammenhingen. In den folgenden Jahren wurden jedoch die meisten dieser Fälle überprüft und die verbliebenen Häftlinge freigelassen.

  • Was war der Mauerfall?

    Der Mauerfall bezieht sich auf die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989, die die Teilung Deutschlands über 28 Jahre lang symbolisierte. Die Mauer war ein Symbol des Kalten Krieges und trennte Ost- und West-Berlin sowie Ost- und West-Deutschland. Der Mauerfall markierte das Ende der Teilung Deutschlands und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung im Jahr 1990. Dieses historische Ereignis wird als Wendepunkt in der Geschichte Europas und des Kalten Krieges angesehen.

  • Wer entschied den Mauerfall?

    Der Mauerfall wurde letztendlich von den Menschen in der DDR entschieden, die sich für Freiheit, Demokratie und die Öffnung der Grenzen einsetzten. Durch friedliche Proteste, Demonstrationen und den Druck der Bevölkerung wurde die Regierung gezwungen, die Mauer zu öffnen. Auch die internationale Politik spielte eine Rolle, da der Druck von außen dazu beitrug, dass die DDR-Führung letztendlich nachgab. Letztendlich war es eine Kombination aus dem Willen der Menschen, politischem Druck und internationaler Unterstützung, die den Mauerfall entschieden haben. Wer genau den Mauerfall letztendlich entschieden hat, lässt sich daher nicht auf eine einzelne Person oder Gruppe reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Mauerfall:


  • 2 Euro 2019 "Der Mauerfall" in der Miniatur eines Segments der Berliner Mauer
    2 Euro 2019 "Der Mauerfall" in der Miniatur eines Segments der Berliner Mauer

    Eine numismatische Würdigung des Falls der Berliner MauerEntdecken Sie die beeindruckende deutsche 2-Euro-Münze von 2019, die das bedeutende Jubiläum "30 Jahre Mauerfall" feiert. Diese einzigartige Münze wird durch eine faszinierende Miniatur-Nachbildung eines Segments der Berliner Mauer ergänzt, die sie zu einem wahrhaft besonderen Sammlerstück macht. Die Vorderseite der Münze zeigt eine Bildcollage aus verschiedenen Elementen zum Münzsujet. Die Miniatur-Nachbildung eines Mauersegments erinnert an die historischen Ereignisse von 1989 und unterstreicht die Bedeutung des Mauerfalls für die deutsche Geschichte. Die 2-Euro-Münze von 2019 "30 Jahre Mauerfall" in Kombination mit der Miniatur der Berliner Mauer ist nicht nur ein Symbol der Einheit, sondern auch ein einzigartiges Stück für Münzsammler und Geschichtsinteressierte. Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards, wird dieses Sammlerstück sicherlich einen besonderen Platz in Ihrer Münzkollektion einnehmen. Sichern Sie sich jetzt dieses exklusive Sammlerstück und halten Sie die Erinnerung an das historische Ereignis des Mauerfalls in Form dieser beeindruckenden 2-Euro-Münze mit Miniatur-Nachbildung der Berliner Mauer fest. Ein Must-Have für alle, die die Geschichte Deutschlands schätzen und bewahren möchten.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Frankreich 2019 2-Euro-Gedenkmünze "30 Jahre Mauerfall"
    Frankreich 2019 2-Euro-Gedenkmünze "30 Jahre Mauerfall"

    Zum 30. Jahrestag des Mauerfall hat Frankreich eine 2-Euro-Gedenkmünze herausgegebenAm 9. November 1989 wurde ein Ereignis Wirklichkeit, das über viele Jahrzehnte niemand für möglich gehalten hätte: Nach fast 30 Jahren fiel die Berliner Mauer! Dieser bewegende Moment der deutschen Geschichte machte überall auf der Welt Schlagzeilen. Auch unsere französischen Nachbarn freuten sich mit uns, wie die 2-Euro-Gedenkmünze 2019 beweist.Das Motiv zeigt die geöffnete Berliner Mauer, an der sich die Menschen von Ost und West endlich wieder begegnen. Als Zeichen des Friedens sind Tauben zu sehen und im Hintergrund kann man das Brandenburger Tor erkennen. Die Inschriften auf dem linken Mauerteil weisen in französischer und deutscher Sprache auf den Jahrestag hin. Die französische Münze ist motivgleich zu der deutschen 2-Euro Mauerfall-Münze und darf in ihrer Sammlung nicht fehlen!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Revell 07619 - Modellbausatz - 30 Jahre Mauerfall, Limited Edition
    Revell 07619 - Modellbausatz - 30 Jahre Mauerfall, Limited Edition

    Revell Modellbausatz - 30 Jahre Mauerfall, Limited Edition Der Fall der Berliner Mauer – ein Stück Zeitgeschichte Wer am 9. November 1989 alt genug war, konnte kaum glauben, was an diesem denkwürdigen Tag vor sich ging. Beinahe ohne Vorankündigung fiel die Berliner Mauer, die Deutschland mehr als 2...

    Preis: 34.75 € | Versand*: 3.90 €
  • Komplettsatz 2-Euro-Gedenkmünze "30 Jahre Mauerfall" in bankfrisch
    Komplettsatz 2-Euro-Gedenkmünze "30 Jahre Mauerfall" in bankfrisch

    Entdecken Sie die offiziellen deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen zu einem der größten Meilensteine unserer Geschichte als Komplett-Satz mit allen deutschen Prägezeichen A, D, F, G und J! Berlin, 9. November 1989. Auf friedlichen Druck der eigenen Bevölkerung öffnet die DDR-Führung die Berliner Mauer. Dieses glückliche Ereignis, das zugleich als wichtigster Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Einheit gilt, jährte sich 2019 zum 30. Mal. Anlässlich des großen deutschen Staatsjubiläums "30 Jahre Mauerfall" wurde eine einzigartige 2-Euro-Gedenkmünze auszugeben. Diese ehrenvolle numismatische Würdigung beeindruckt durch ein äußerst kunstvoll gestaltetes Motiv: Die Darstellung von jubelnden Menschen und aufsteigenden Friedenstauben vor der durchbrochenen Berliner Mauer und dem Brandenburger Tor im Hintergrund symbolisieren äußerst eindrucksvoll den Glückstag der deutschen Geschichte. Der Komplettsatz der 2-Euro-Gedenkmünze "30 Jahre Mauerfall" beinhaltet alle fünf deutschen Prägezeichen A, D, F, G und J in bankfrischer Qualität.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was passierte beim Mauerfall?

    Was passierte beim Mauerfall? Am 9. November 1989 öffnete sich die Berliner Mauer, die Deutschland über 28 Jahre lang geteilt hatte. Tausende Menschen strömten in einem historischen Moment der Wiedervereinigung auf die Mauer und begannen sie zu überwinden. Dieses Ereignis markierte das Ende des Kalten Krieges und den Beginn des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland. Der Mauerfall wird bis heute als Symbol für Freiheit, Einheit und den Sieg des menschlichen Willens über Unterdrückung gefeiert.

  • Wann war der Mauerfall Uhrzeit?

    Der Mauerfall ereignete sich am 9. November 1989 in Berlin. Die genaue Uhrzeit, zu der die Grenzübergänge geöffnet wurden, variiert je nach Ort. An einigen Stellen begannen die Grenzöffnungen bereits am frühen Abend, während an anderen Stellen die Öffnung erst in den späten Nachtstunden erfolgte. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Mauerfall sich über mehrere Stunden erstreckte und ein historisches Ereignis von großer Bedeutung für Deutschland und die Welt war. Die genaue Uhrzeit des Mauerfalls hängt also davon ab, welchen Grenzübergang man betrachtet.

  • Wann war der offizielle Mauerfall?

    Der offizielle Mauerfall fand am 9. November 1989 statt. An diesem Tag verkündete die DDR-Regierung die Öffnung der Grenzen und ermöglichte den Bürgern die freie Reise nach West-Berlin. Die Menschen strömten in Massen zur Berliner Mauer und begannen mit dem Abbau der Grenzanlagen. Dieses historische Ereignis markierte das Ende der Teilung Deutschlands und läutete den Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs ein. Der Mauerfall wird bis heute als Symbol für die Überwindung von politischen und ideologischen Grenzen gefeiert.

  • War der Mauerfall ein Zufall?

    Nein, der Mauerfall war kein Zufall. Es war das Ergebnis einer langen Reihe von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die in den Jahren vor 1989 stattgefunden haben. Der Druck der Bevölkerung auf die Regierung und die zunehmende Unzufriedenheit mit dem SED-Regime trugen dazu bei, dass die Mauer schließlich fiel.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.