Domain musik-der-ddr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sed:


  • DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
    DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)

    DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • ELMAG Stromerzeuger SED 3000W - 53200
    ELMAG Stromerzeuger SED 3000W - 53200

    mit HATZ-Motor 1B20 - Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Handstart Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG

    Preis: 3674.50 € | Versand*: 3.95 €
  • Gse Tuxive Sed 120 G
    Gse Tuxive Sed 120 G

    Produkteigenschaften: Bezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel-Sirup auf der Basis von Pflanzenextrakten zur Unterstützung des physiologischen Gleichgewichts bei trockenem Husten Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: Dreimal täglich mit dem Messlöffel 5 ml bis 10 ml einnehmen, entweder pur oder mit etwas Wasser verdünnt. Vor Gebrauch schütteln. Nährwertdeklaration: keine Angaben des Herstellers * Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß EU-Verordnung 1169/2011. ** Keine Angaben vorhanden. Zutaten: Fruktose, Wasser, Kastanie (Castanea sativa Mill.) Blätter enzymatisch hydrolysiert, Lavendel (Lavandula officinalis Chaix) Blüten enzymatisch hydrolysiert konzentrierter dishydratierter Orangen-, Karroten- Und Zitronensaft, Andorn (Marrubium vulgare L.) Kraut mit Blüten TE, Mohnblüten (Papaver rhoeas L.) TE Säuerungsmittel: Zitrinsäure Grapefruitkerne (Citrus Paradisi Macfad.) Glykol-Extrakt Verdickungsmittel: Natriumcarboxymethylcellulose natürliches Aroma. Allergene: keine Nettofüllmenge: 120 g Sirup Aufbewahrungsbedingungen: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht und Wärmequellen aufbewahren. Geringfügige Geschmacks- und Farbabweichungen des Produkts sind auf die normale Variabilität der natürlichen Inhaltsstoffe zurückzuführen und stellen keine Veränderung des Produkts dar. Nach dem Öffnen innerhalb von 15 Tagen verbrauchen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich auf das Produkt in ungeöffneter Verpackung und bei korrekter Lagerung. Ursprungsland des Lebensmittels: Italien Anschrift des Herstellers: PRODECO PHARMA Deutschland GmbH Eiselauer Weg 4 D-89081 Ulm Telefon: ჽ 731 7903 450 www.prodecopharma.de info@prodecopharma.de Weitere Hinweise: GSE Tuxive SED ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus Grapefruitkernextrakt, Kastanie, Lavendel, Andorn und Mohn. Der Grapefruitkernextrakt leistet einen Beitrag zum mikrobiellen Gleichgewicht des Organismus. Mohn fördert die Funktionstüchtigkeit der Atmungsorgane. Kastanie und Andorn fördern die Fließfähigkeit der Bronchialsekrete. Lavendel hat eine entspannende Wirkung. Enthält Zucker. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Quelle: www.prodecopharma.com und Angaben der Verpackung Stand: 05/2024

    Preis: 12.15 € | Versand*: 3.75 €
  • ELMAG Stromerzeuger SED 4200W - 53202
    ELMAG Stromerzeuger SED 4200W - 53202

    mit HATZ-Motor 1B30 - Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Handstart Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG

    Preis: 4339.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie kann die unzureichende Aufarbeitung der Gräueltaten der Stasi und SED in der ehemaligen DDR erklärt werden?

    Die unzureichende Aufarbeitung der Gräueltaten der Stasi und SED in der ehemaligen DDR kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Zum einen spielte die politische Situation nach der Wiedervereinigung Deutschlands eine Rolle, da es zunächst wichtig war, eine stabile Demokratie aufzubauen. Zum anderen gab es auch Widerstand und Desinteresse seitens der Bevölkerung, da viele Menschen ihre persönliche Vergangenheit lieber vergessen wollten. Zudem gab es auch politische und wirtschaftliche Interessen, die eine umfassende Aufarbeitung behinderten.

  • Wollte die Mehrheit der DDR-Bürger nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes tatsächlich Kapitalismus statt Sozialismus?

    Es ist schwierig, die Meinung der gesamten DDR-Bevölkerung zu diesem Thema zu erfassen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass viele DDR-Bürger nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und wirtschaftliche Chancen suchten, die sie im Kapitalismus sahen. Dies äußerte sich unter anderem in der hohen Zustimmung zur Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland. Es gab jedoch auch eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die den Sozialismus und die Ideale der DDR unterstützten und Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Kapitalismus hatten.

  • War jeder Arzt in der DDR Mitglied der SED?

    Nein, nicht jeder Arzt in der DDR war Mitglied der SED. Die Mitgliedschaft in der SED war nicht zwingend erforderlich, um als Arzt zu arbeiten. Es gab jedoch eine gewisse politische Einflussnahme auf das Gesundheitssystem und viele Ärzte waren aus ideologischen Gründen Mitglieder der SED.

  • Mussten Lehrer in der DDR Mitglied der SED sein?

    Ja, Lehrer in der DDR wurden erwartet, Mitglieder der SED zu sein. Die SED war die regierende Partei in der DDR und ihre Mitgliedschaft wurde als Voraussetzung angesehen, um eine Karriere im Bildungssystem zu verfolgen. Nicht-Mitglieder der SED hatten oft Schwierigkeiten, eine Anstellung als Lehrer zu finden.

Ähnliche Suchbegriffe für Sed:


  • ELMAG Stromerzeuger SED 6000W - 53206
    ELMAG Stromerzeuger SED 6000W - 53206

    mit HATZ-Motor 1B40 - Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Handstart Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG

    Preis: 5272.90 € | Versand*: 3.95 €
  • ELMAG Stromerzeuger SED 6000WE - 53207
    ELMAG Stromerzeuger SED 6000WE - 53207

    mit HATZ-Motor 1B40 - Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Elektrostart-System mit wartungsfreier Startbatterie Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG

    Preis: 6753.90 € | Versand*: 3.95 €
  • bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Trabant Ostalgie
    bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Trabant Ostalgie

    Erleben Sie ein Stück deutscher Geschichte mit unserem einzigartigen Zollstock Block 52, verziert mit farbenfrohen Abbildungen des Trabants – dem legendären Symbol der DDR. Ein Stück Ostalgie Dieser maßgeschneiderte Zollstock zeigt die kultigen Trabant-Fahrzeuge in verschiedenen Farben – ein nostalgischer Blick auf ein einzigartiges Kapitel der deutschen Geschichte. Bunte Trabant-Galerie Unser Zollstock präsentiert eine lebendige Trabant-Galerie, die an die ehemalige DDR erinnert und Gespräche anregt. Suchen Sie ein unverwechselbares Geschenk mit historischem Hintergrund? Dieser Zollstock ist ein perfektes Andenken oder Geschenk für Liebhaber der deutschen Geschichte und Kultur.

    Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 €
  • SKF Radlagersatz hinten rechts links  für HONDA 42200-SED-951 42200-SED-952 VKBA 6860
    SKF Radlagersatz hinten rechts links für HONDA 42200-SED-951 42200-SED-952 VKBA 6860

    SKF Radlagersatz Flansch-Ø [mm]:146 mm Felge Lochzahl:5:-loch , u.a. für Honda Accord VII (CM, CN), 1998 cm3, 155 PS (114 kW), 4/2003 bis 5/2008, KBA-Nr: 7100537Honda Accord VII (CM, CN), 2354 cm3, 190 PS (140 kW), 4/2003 bis 5/2008, KBA-Nr: 7100538Honda Accord VII (CM, CN), 2204 cm3, 140 PS (103 kW), 1/2004 bis 5/2008, KBA-Nr: 7100546 , OE-Nummer:NIPPARTS:N4714060RUVILLE:7454KAVO PARTS:WBH-2044FAG:713 6178 70SNR:R174.60OPTIMAL:912359

    Preis: 74.97 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie viel SED Mitglieder gab es in der DDR?

    Wie viel SED Mitglieder gab es in der DDR? Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war die führende Partei in der DDR und hatte während ihrer Herrschaftszeit eine hohe Anzahl an Mitgliedern. In den 1980er Jahren hatte die SED etwa 2,3 Millionen Mitglieder, was ungefähr 10% der Bevölkerung der DDR entsprach. Die Mitgliedschaft in der SED war oft Voraussetzung für beruflichen Erfolg und sozialen Aufstieg in der DDR. Trotzdem gab es auch viele Menschen, die aus ideologischen Gründen oder aus Angst vor Repressalien der Partei nicht beitraten.

  • Was ist die Verbindung zwischen Sed und der DDR?

    SED steht für Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und war die regierende Partei in der DDR. Die SED wurde 1946 gegründet und war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 an der Macht. Sie war maßgeblich für die Errichtung und Aufrechterhaltung des sozialistischen Staates in der DDR verantwortlich.

  • Was war die Rolle der SED in der Geschichte der DDR?

    Die SED war die regierende Partei in der DDR und hatte die absolute politische Macht inne. Sie war maßgeblich verantwortlich für die Errichtung und Aufrechterhaltung des sozialistischen Systems in der DDR. Die SED kontrollierte alle Bereiche des öffentlichen Lebens und unterdrückte jegliche Opposition gegen das Regime.

  • Warum wurde die SED nach dem Ende der DDR nicht verboten?

    Die SED wurde nach dem Ende der DDR nicht verboten, da es in der Bundesrepublik Deutschland keine generelle Verbotsmöglichkeit für politische Parteien gibt. Stattdessen wurde die SED in der PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) umbenannt, die später in Die Linke überging. Die Entscheidung, die SED nicht zu verbieten, wurde vor allem aus politischen Gründen getroffen, um einen demokratischen Übergang und die Integration ehemaliger SED-Mitglieder in das politische System zu ermöglichen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.